Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


turnierorganisation:christmas_cup:spielbetrieb

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
turnierorganisation:christmas_cup:spielbetrieb [2014/12/23 10:51]
schnitzel angelegt
turnierorganisation:christmas_cup:spielbetrieb [2022/12/05 15:34] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Spielbetrieb ====== ====== Spielbetrieb ======
  
 +2012: Schnitzel, ​
 +2013, 2014: $teffen
 +2018: Malte
 +2019: $teffen, Jan
 +
 +===== Was ist zu tun =====
 +
 +  * Monate vorher: Hallen organisieren
 +  * Monate vorher: Einen Modus finden, der zu Teamanzahl und Hallenzeiten passt
 +  * Monate/​Wochen vorher: Für Spielmaterial sorgen (insbes. Scheiben)
 +  * Wochen vorher: Helfer organisieren
 +  * 10 Tage vorher: Spielplan veröffentlichen,​ vorzugsweise online
 +  * 10 Tage vorher: alle Teams informieren,​ per Mail, per Homepage und im Team-Paket
 +  * Tage vorher: Spielpläne,​ Scorezettel,​ Helferinfos drucken
 +  * Fr/Sa Morgen: Spielpläne aushängen in allen Hallen
 +  * Samstag Morgen: Felder markieren
 +  * Samstag Morgen: Infos für Scorer bereitstellen
 +  * beim Turnier: Ergebnisse einsammeln, Pools auswerten, Paarungen veröffentlichen,​ Endergenis festhalten
 +  * nach dem Turnier: Endergebnis veröffentlichen
 +
 +===== Modus =====
 +
 +  * DDC-Scheiben
 +  * Continuous-Mode
 +  * mind. eine Auszeit pro Team
 +  * Slots von 20-30 Minuten
 +  * Verlierer-Teams scoren im nächsten Spiel
 +  * Möglichst wenige Wechsel zwischen Hallen, ausreichend Zeit zum Wechsel
 +  * Trotzdem in möglichst allen Hallen Mädels- und Jungsteams
 +  * Bewährt hat sich Gruppenphase + Hi/​Lo-Poolphase + Finalrunde
 +  * Mädels- und Jungsteams aus der gleichen Stadt möglichst in der gleichen Halle
 +
 +==== Ultiorganizer ====
 +
 +  * http://​sourceforge.net/​projects/​ultiorganizer hat sich bewährt
 +  * Unsere Kopie ist auf http://​scores.ultimatekarlsruhe.de (Administration durch $teffen oder Schnitzel)
 +  * Vorher mit der Bedienung vertraut machen!
 +  * In der aktuellen Version ist es sehr schwierig, Falscheingaben rückgängig zu machen. Aufpassen!
 +  * Kann Scorezettel und Spielpläne als PDF ausgeben zum Ausdruck
 +  * Drüber nachdenken, ob die Ergebniseingabe direkt von den Scorern per Handy oder Tablet gemacht werden kann; das würde Rennerei sparen
 +
 +
 +===== Material =====
 +
 +  * mit dem Hallenbeauftragten/​Hausmeister abklären, ob und wie die Anzeigen in der Halle funktionieren;​ bei automatischer Zeitnahme, die Zeit etwas kürzer als die Slotlänge wählen, weil meist nicht rechtzeitig gestartet wird
 +  * vorab sicherstellen,​ dass Scoreboards (in Kisten) einsatzbereit sind (für alle Fälle)
 +  * Scorezettel,​ Stifte, Malerkrepp für Linien, Hütchen oder Luftballons
 +  * ca. 10 DDC-Scheiben pro Feld sollten vorhanden sein; nicht alle von Anfang an rausgeben, die verlieren sich sonst oder gehen kaputt
 +  * Scheibendruck frühzeitig(!) abklären; New Games (http://​frisbeeshop.org/​) braucht da sehr lange; Farbdruck (mit weißer Grundierung) hat sich 2013 nicht bewährt, einfarbiger Druck war gut
 +  * Erste-Hilfe-Sets (im Raum) und Kühlpacks in ausreichender Anzahl für alle Hallen
 +
 +===== Koordination mit anderen Bereichen =====
 +
 +  * Homepage (Teaminfo, Spielplan)
 +  * Teamkontakt (Teaminfo, Spielplan)
 +  * Hallenverantwortliche (Anzeigetafeln,​ Feldgröße,​ Hindernisse beseitigen)
 +  * Helferplan: Feldaufbau/​Scorer für erstes Spiel; für jede Halle einen Ergebnisverantwortlichen;​ Captains-Meeting kann man sich sparen, Spielmaterial zur Halle fahren
 +  * Homepage: Endergebnis veröffentlichen
 +  * Es empfiehlt sich, von den Teams eine Anzahlung einzufordern,​ damit auch alle kommen und man nicht zig Änderungen machen muss.
 +  * Einkauf: Kreppband (6 Rollen, reservieren,​ das wird gerne von anderen benutzt!), evtl. Luftballons
 +  * Druck: Spielpläne,​ Scorezettel,​ Teaminfo, Bahnfahrpläne
 +
 +
 +===== Dateien =====
 +
 +  * Spielmodusvarianten {{:​turnierorganisation:​christmas_cup:​Planung_2014.ods |}}, {{:​turnierorganisation:​christmas_cup:​Spielplan_2013_RFC30.ods |}}, {{:​turnierorganisation:​christmas_cup:​Spielplan_2012.ods |}}, {{:​turnierorganisation:​christmas_cup:​spielplan_ccc2011.xlsm |}}  ​
 +  * Teaminfo/​Helfer-Spickzettel {{:​turnierorganisation:​christmas_cup:​CCC-Team-Spickzettel.odt|}}
 +  * Spielplantabellen:​ {{:​turnierorganisation:​christmas_cup:​ulti_spielplan2x2.tex|}}
 +  * Scorezettel {{:​turnierorganisation:​christmas_cup:​scoresheet.pdf|}}
 +
 +
 +===== Was hat in der Vergangenheit nicht geklappt? =====
 +
 +  * Übertragung der Spielergebnisse hat 2013 nicht gut geklappt, da mehr hinterher rennen
 +  * es ist sehr mühsam, die Ergbnisse einsammeln zu müssen; besser wäre es, wenn die Scorer sie direkt online eingeben könnten
 +  * gleichzeitige Verantwortung bei Helferschichten,​ insbes. beim Partyaufbau ist sehr unpraktisch,​ da am Samstag Abend gerechnet werden muss.
 +  * Die Tombolagewinner für den Spot des nächsten Jahres gleich dokumentieren!
  
turnierorganisation/christmas_cup/spielbetrieb.1419328304.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/12/05 15:34 (Externe Bearbeitung)